Wenn der Pilz zur Untermiete wohnt2-tägiges Fachseminar „Schimmelpilze in Wohnungen“

Unter dem Motto „Wenn der Pilz zur Untermiete wohnt“ findet am 22. und 23. November in Berlin ein Fachseminar über die Schimmelpilzanamnese, -diagnostik, -sanierung und -prävention statt.Schimmelpilze sind ubiquitär, also allgegenwärtig. Diese Aussage bezieht sich allerdings nicht nur auf ihre Verbreitung in unserer Umgebung und im Alltag, sondern auch auf ihre mediale Präsenz. In den letzten Jahren haben Berichte über Schimmelpilze in Innenräumen fast inflationäre Züge angenommen. Immer mehr Sachverständige und selbst ernannte Experten sprießen wie die sprichwörtlichen Pilze aus dem Boden. Die Verunsicherung und Angst der Betroffenen ist mittlerweile mindestens genauso groß, wie der Markt selbst. Immer mehr Produkte und vermeintliche Lösungen werden angeboten, um das Problem in den Griff zu bekommen. Aber sind Schimmelpilze überhaupt ein Problem?

Dieser und anderer Fragen stellt sich das zweitägige Fachseminar „Schimmelpilze in Wohnungen“, das vom BAULINO Verlag am 22. und 23. November in Berlin angeboten wird. Hierzu konnte der Buchautor und anerkannte Experte Frank Frössel gewonnen werden.

Nach der Einleitung und den Grundlagen für mikrobielles Wachstum werden die Ursachen und Erkennungsmerkmale vorgestellt. Anschließend wird die bauphysikalische und mikrobielle Diagnostik sowie die Bewertung nach Regelwerken besprochen, bevor die verschiedenen Ansätze der Sanierung und Prävention thematisiert werden. Des Weiteren werden die gesundheitlichen und rechtlichen Aspekte beleuchtet und versachlicht.

Das Fachseminar richtet sich an Architekten und Planer, Gutachter und Sachverständige, Mikrobiologen, Bauphysiker und Energieberater, Trocknungs- und Sanierungsfirmen, Maler und Bautenschützer sowie Behörden und Fachanwälte für Bau- und Mietrecht.

Der genaue Seminarinhalt, Angaben zur Anreise und den Teilnahmegebühren sowie zur Anmeldung selbst sind online abrufbar.

- https://www.baumagazin.de/4706