Angst und Unsicherheit nach Insolvenz des Bauträgers IBGBaupleite könnte hunderte private Bauherren treffen
Der Albtraum eines jeden Bauherren ist jetzt Realität geworden. Die IBG Holding GmbH mit Sitz in Büdelsdorf (Schleswig Holstein) hat Anfang November beim Amtsgericht Neumünster Insolvenz angemeldet. Was sich als einfache Wirtschaftsmeldung liest, kann sich nach Auffassung der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende e.V. (München) jedoch zu einer der großen Baupleiten der jüngeren Geschichte Deutschlands entwickeln.Betroffen von der Insolvenz sind nämlich nicht nur die mehr als 200 IBG-Mitarbeiter und selbständige Handwerker sondern auch rund 850 Bauherren, die in ganz Deutschland Fertig-Massivhäuser des Schleswig-Holsteinischen Unternehmens gekauft haben. Diese sitzen nun zum Teil vor einer unvollendeten Baustelle."Bereits vor Monaten häuften sich Beschwerden in den einschlägigen Internet-Foren, in denen Bauherren von massiven Baumängeln und ins Stocken geratene Bauvorgängen berichteten. Handwerker seien nicht mehr bezahlt worden, so dass die Arbeiten an vielen Baustellen eingestellt werden mussten", so Florian Haas, Vorsitzender der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende e.V. Bereits mehrere private Bauherren seien in eine finanzielle Schieflage geraten, da bereits hohe Anzahlungen an den Bauträger geleistet wurden. "Nun stehen viele Familien vor einer finanziellen Katastrophe", so Haas. Derzeit ist noch unklar, ob die Bauvorhaben wie geplant oder in Teilen fortgeführt werden können. Sicher ist aber bereits jetzt, dass sich zahlreiche die Fertigstellungs-Termine auf jeden Fall deutlich nach hinten verschieben werden. "Alleine die damit verbundenen zusätzlichen Mietzahlungen können einige Bauherren-Familien in finanzielle Nöte bringen", so Haas. Konkret geht es bei der angemeldeten Insolvenz nach Aussage der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende e.V. um die Tochterfirma IBG Haus, die im gesamten Bundesgebiet tätig ist. Betroffen sollen rund 850 Bauherren sein.
Die Schutzgemeinschaft für Baufianzierende hat aus diesem Anlasse eine Homepage eigens für die von der Insolvenz betroffenen Bauherren eingerichtet. Unter www.ibg-insolvenz.de geben die Münchener Verbraucherschützer erste wichtige Verhaltens-Tipps. Darüber hinaus wurde eine Hotline unter 089/ 7900111 eingerichtet. Dort beraten Fachleute kostenlos betroffene Familien und vermitteln bei Bedarf unabhängige Gutachter. Ebenfalls wurde eine Checkliste mit den wichtigsten Sofortmaßnahmen erstellt.
- //www.baumagazin.de/4896