Umfrage GebäudemodernisierungDENA befragt Hausbesitzer nach ihren Gründen für die Haussanierung
Eigentümer achten laut Umfrage auf Energiekosten, Instandhaltung und Werterhalt Eigentümer modernisieren ihre Häuser vor allem deshalb, weil sie langfristig Energiekosten einsparen wollen, notwendige Instandhaltungsarbeiten anstehen oder sie den Wert der Immobilie erhalten möchten. In einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) unter rund 3.000 Ein- und Zweifamilienhausbesitzern* wurden diese drei Gründe von jeweils rund 40 Prozent der Befragten genannt. Darüber hinaus beabsichtigen 28 Prozent der Hausbesitzer, mit einer Modernisierung ihren Wohnkomfort zu erhöhen. Für 25 Prozent zählen optische Gründe, also die Verschönerung des Hauses."Welche Motivation auch immer am Anfang einer Modernisierung steht: Wichtig ist, die einzelnen Maßnahmen sinnvoll aufeinander abzustimmen. Hierbei kann ein Energieberater behilflich sein, der die Modernisierung Schritt für Schritt plant und sich auch um mögliche Fördermittel kümmert", empfiehlt Christian Stolte, dena-Bereichsleiter Energieeffiziente Gebäude.
Kontaktadressen von qualifizierten Experten in allen Regionen Deutschlands bietet das Online-Portal www.die-hauswende.de. Dort können sich Hausbesitzer auch über energiesparende Modernisierungsmaßnahmen wie zum Bespiel den Einbau einer effizienten Heizung, erneuerbare Energien, Dämmmaßnahmen oder den Einbau von Wärmeschutzfenstern informieren. Eine Förderübersicht zeigt zudem, wo Hausbesitzer finanzielle Unterstützung für die Sanierung erhalten können.
- https://www.baumagazin.de/5284