Mit diesen Werkzeugen arbeiten Heimwerker wie Profis
Rund ein Viertel der Deutschen geht in der Freizeit einem ganz bestimmten Hobby nach: dem Heimwerken. Nach Angaben einschlägiger Fachzeitschriften sind es rund 23 Millionen Menschen. Profis lernen während ihrer Ausbildung, welche Werkzeuge notwendig sind. Außerdem lernen sie, hochwertiges von qualitativ schlechtem Werkzeug zu unterscheiden. Diese Fähigkeit fehlt den meisten Heimwerkern.
© Pixabay © werkzeug-geräte-arbeit-handwerk
Wer billig kauft, kauft zweimal

© Pixabay © werkzeug-akkuschrauber-handwerk
Das Geheimnis einer gut ausgestatteten Heimwerker-Werkstatt
Das Geheimnis einer gut ausgestatteten Heimwerker-Werkstatt liegt in der Mischung. Neben den Must-Haves für den Heimwerker sind Zusatzgeräte mit speziellen Funktionen für die individuellen Heimwerker-Projekte wichtig. So lassen sich Standardaufgaben rasch erledigen und besondere Herausforderungen erfolgreich meistern. Eine ideale heimwerkergerechte Ausstattung besteht daher aus gutem, aber günstigem Werkzeug und ausgesuchten Profi-Instrumenten.
Welche Marken sind für Hobby-Handwerker empfehlenswert?
Bei der Markenauswahl ist es ausschlaggebend, wie professionell ausgerichtet die Werkstatt letztendlich sein soll. Die leuchtend gelben Geräte von DeWalt sind ebenso Profiwerkzeuge wie die Maschinen von Makita oder die blauen Bosch-Werkzeuge. Auch von Milwaukee, Black & Decker, Metabo und Maktec, der Heimwerker-Sparte von Makita, gibt es Markenqualität, die sich Heimwerker leisten können.
Beispiel Akku-Bohrschrauber – worauf zu achten ist
Ein Bohrschrauber einer der oben genannten Marken erfüllt seine Aufgaben mit Bravour. Dabei richtet sich das Augenmerk besonders auf die Leistungsangaben. Billigmarken werben häufig mit enormen Werten von beispielsweise mehr als 18 Volt für die Akkugeräte. Doch brauchen Heimwerker so hohe Leistungen nur ganz selten. Ein gutes Heimwerkergerät ist lediglich um die 10 Volt angesiedelt. Viel wichtiger als die Leistung ist die Art des Akkus. Besonders zu empfehlen sind Lithium-Ionen-Akkus, die besonders lange halten. Beim Umweltbundesamt gibt es Tipps, wie sich die Lebensdauer der Akkus verlängern lässt. Das spart langfristig Geld.
Das Zubehör in der Heimwerkstatt

© Pixabay © handwerk-holz-bohren-bohrer
Kleiner Tipp: Ein hochwertiger Bit-Satz ist auch eine clevere Geschenkidee für den Heimwerker.
Die Vorteile guter Qualität sind länger haltbare Werkzeuge und wesentlich weniger Ärger beim Arbeiten, da die billigen Bits beispielsweise nicht richtig magnetisiert sind oder beim Arbeiten aus dem Bithalter herausrutschen. Hochwertige Bit-Sätze gibt es z.B. von Metabo, Makita, Wera oder Würth. Die Bits halten viel länger als die Discounterversion. Außerdem haben sie den Vorteil, dass die Bits einzeln nachkaufbar sind.
- //www.baumagazin.de/5482